Welche KPIs kann man im HR-Bereich messen? Welche konkreten Erfolge konnte der Kunde nach Ihrem letzten Einsatz verzeichnen?
„Auch im HR-Bereich gibt es klar messbare KPIs. Beispielweise können Krankenstand, Bewerberzahlen, Anzahl der Einstellungen im Verhältnis zu den Bewerberzahlen, Durchlaufzeiten von Bewerbungen, Mitarbeiterfluktuation sowie Trainingsumfang gemessen werden.
In meinem letzten Einsatz in einem IT-Unternehmen konnten wir beispielsweise sowohl die Bewerberzahl als auch die Anzahl der Einstellungen in einem Jahr mehr als verdoppeln. Die Bewerbungsdurchlaufzeit haben wir auf maximal drei Tage Verweildauer an jeder Station im Unternehmen halbiert, so dass neue Bewerber innerhalb von 1-2 Wochen eingestellt werden konnten. Das war ein großer Erfolg, denn insbesondere in der IT-Branche ist Schnelligkeit ein wesentlicher Faktor, um gute Bewerber zu gewinnen.
Wir konnten zudem auch für schwierige Positionen passende Kandidaten finden und diese dann auch halten. Des Weiteren ist die Mitarbeiterfluktuation geringer als vorher, da die neuen Mitarbeiter ein wirklich effektives Onboarding erhalten haben. Unter anderem haben wir begleitende Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für neues Personal sowie für internationale Mitarbeiter Deutschunterricht angeboten.
In einem anderen kürzlich abgeschlossenen Mandat konnten wir die Krankenquote in nur zwei Monaten um die Hälfte senken, indem wir eine neue Betriebsvereinbarung eingeführt haben. Hierin wurde ein finanzieller Anreiz für Mitarbeiter geschaffen, sich zukünftig weniger krank zu melden.“
Was ist für den Erfolg eines Interim HR Interim Managers ausschlaggebend?
„Er sollte ein guter Zuhörer und Kommunikator sein, um alle wichtigen Informationen von allen Parteien einzuholen. Zudem muss er großen Einsatz zeigen, um sich schnell in die Situation und das Unternehmen einzufinden. Ein erfolgreicher Interim Manager schafft es, durch seine Empathie, Aufrichtigkeit und Menschlichkeit, das Vertrauen zum Management und zu den Mitarbeitern aufzubauen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass er aus vielen vorangegangenen Projekten umfassende Erfahrung mit schwierigen Situationen gesammelt hat und somit auch in stürmischen Zeiten Lösungen schaffen kann.“
Einen Kommentar schreiben