Wie wichtig ist das Verhältnis von Geschäftsführer und Interim Personalleiter?
Enorm wichtig. Das ist darin begründet, dass sich beide stark bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Verantwortungen unterscheiden. Der Geschäftsführer hat die Verantwortung für das Gesamtunternehmen und steht für dessen Erfolg oder Misserfolg. Seine Aufgaben sind vielfältig. Man begeistert ihn in erster Linie mit guten Ergebnissen im Hinblick auf den wirtschaftlichen und damit finanziellen Erfolg des Unternehmens. Dass dahinter auch der Mensch steht, ist ihm durchaus bewusst. Die meisten Geschäftsführer, denen ich begegnet bin, erwähnen dies zumindest auch brav und wiederholt im Rahmen offizieller Veranstaltungen.
Der Personalmanager hat einen anderen Fokus: Er steht in erster Linie für den Menschen, welchen er anfangs rekrutieren muss. Er muss diese Menschen dann entwickeln und betreuen, von seiner Leistung hängen zum größten Teil die Zahlen ab, über die sich der Geschäftsführer dann freut. Das ist eine große Herausforderung und erfordert viel Zeit, Empathie und fachliches Können. Sehr oft sind Themen zu bearbeiten, die einem Geschäftsführer belanglos und unwichtig erscheinen. Gut ausgebildete und erfahrene Personalmanager sehen das jedoch ganz anders und messen diesen Themen eine ganz andere Bedeutung zu.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Positionen kann nur gelingen, wenn das Vertrauensverhältnis stimmt. Auf dieser Basis bauen alle weiteren, wichtigen Schritte auf. Ich habe in den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Personalmanager ad interim viele Geschäftsführer kennenlernen dürfen, die jeweils in ihrer Art nicht unterschiedlicher hätten sein können. Aber alle schenkten mir ihr Vertrauen und gaben mir die Gestaltungsmöglichkeiten, die ich für einen derartigen Einsatz brauchte.
Einen Kommentar schreiben